Back  Top  

Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium

Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.



02.06.2019   Sophie Fick gewinnt Hamburger Vorlesewettbewerb

Am gestrigen Sonntag las Sophie Fick aus der 7M auf der Bühne des Ohnsorg Theaters in der Endausscheidung des Vorlesewettbewerbs "Jungs und Deerns leest Platt". Die Sängerin und Schauspielerin Sandra Keck, die ihrem Namen alle Ehre machte, moderierte lustig und unterhaltsam durch die Veranstaltung.

Sophie trug ihren plattdeutschen Text vor einer höchst kompetent besetzten Jury, zusammengesetzt aus Vertreterinnen und Vertretern der Universität Hamburg sowie aus anderen Behörden, gekonnt vor, so dass sie in der Altersklasse der 7-9.Klässler den ersten Platz errang.

Herzlichen Glückwunsch, Sophie! Wir freuen uns über so tolle Nachrichten an diesem ohnehin schon wunderbaren Sonntag!

S. Schneider


29.05.2019   Lesung von Saša Stanišić

Am Montag, dem 27. Mai 2019, kam der Autor Saša Stanišić in unsere Schule, um mit uns Schülern des 11. Jahrgangs über seinen von uns im Unterricht behandelten Roman "Vor dem Fest" zu sprechen. Geleitet wurde das Gespräch von Anna und Jordi, in dem wir Schüler Stanišić sowohl Fragen bezüglich des Romans als auch über sein Privatleben stellen durften. Darüber hinaus hat Stanišić noch einzelne Textpassagen aus dem Roman selbst vorgelesen.
Es war total interessant, sich mit dem Autor von im Unterricht behandelten Texten direkt unterhalten zu ko?nnen und Antworten auf unsere Fragen zu bekommen. Saša Stanišić war sehr offen und hat es geradezu begrüßt, dass wir den Text für uns persönlich, unabhängig von seinen persönlichen Gedanken, interpretieren. Jeder von uns dürfe "Vor dem Fest" zu seinem Roman machen.
Eine sehr spannende und interessante Begegnung.

Feline Mönke, S2


27.05.2019   Sommerkonzert 2019

Am Donnerstag, 23.5.19 zeigten die Ensembles des Musikzweigs wieder zu welch tollen Klängen sie fähig sind. Die jüngsten sagen im Beo-Chor, die ältesten verabschiedeten sich aus dem Musikprofil S4.
Die Vielfalt war beeindruckend: von frühbarocken Klängen über Mozart, Tschaikovsky und Stravinsky bis hin zu Swing-Titeln und aktueller Pop-Musik war alles vertreten. Als großen Vorgeschmack präsentierte der Schulchor Cantiamo Auszüge aus der Carmina Burana. Am Freitag, 14.6., 19 Uhr ist dann das ganze Werk zu hören.

Weitere Fotos finden Sie hier

Christoph Posselt


23.05.2019   8.Schüler MINT-Kongress am Ebert

Am Mittwoch, dem 8.05.2019 veranstaltete der MINT-Zweig unserer Schule unseren jährlichen Schüler-MINT-Kongress, ein Highlight für Schüler von Schülern mit Präsenationen über ihre prämierten Forschungsergebnisse z.B. im Bereich Mikroplastik in der Eberthalle, sowie Mitmachaktionen in Form spannender Experimente für alle Klassenstufen, einer großen Chemieshow und einer Rallye für die Unterstufe. Auch die eingeladenen Grundschulklassen hörten den Erklärungen unserer Schüler über Naturphänome begeistert zu und staunten über die Vielfalt der Naturwissenschaften 😌.
Große Begeisterung gab es auch beim spannenden Vortrag unseres Kollegen, Herrn Dr Möller über das Leben auf anderen Planeten und der Darstellung von "Hilberts Hotel" des Mathematikkurses der 9M.

Kerstin Gleine (Koordinatorin MINT)


06.05.2019   Zehntel Marathon 2019

Am 27.4.2019 machten sich 35 Schüler/innen des Friedrich-Ebert-Gymnasiums auf dem Weg zum Zehntel. Nun zum ersten Mal mit den Ebert-Trikots. Trotz zahlreicher Bahnausfälle sind wir mit einem Ersatzverkehr losgefahren. Dank zwei Schülerinnen aus der 6T1, die das eingerollte FEG-Banner zur Orientierung für die Gruppe hochgehalten haben ist die Gruppe ohne jemanden zu verlieren angekommen. Als wir an der Sammelstelle am Start der Laufstrecke ankamen, haben wir ein schönes Foto aufgenommen. Bei prahlender Sonne ging der Lauf schließlich um 13:30 Uhr los.

Nach einem erfolgreichen Lauf sind alle Schüler/innen mit Essen und Trinken ausgestattet worden. Die Ebert-Shirts kommen gewaschen nächstes Jahr wieder zum Einsatz, wenn es heißt: Zehntel-Marathon.

Jesper aus der 9T3, Cemre Bengü und Sina aus der 6T1


03.05.2019   In Hamburg sagt man "Tschüss" und manchmal auch "adiós"

Nach vielen gemeinsamen Aktivitäten, Besichtigungen und Ausflügen sind unsere spanischen Austauschschüler wieder in ihre Heimat aufgebrochen, nach Granada in Südspanien. 18 Schüler und Schülerinnen von unserer Partnerschule IES Ilíberis haben mit ihren beiden Lehrern und unserer Unterstützung eine Woche lang Hamburg erkundet. Dabei war es für die meisten von ihnen der erste Besuch in Deutschland. Und zum Glück für uns Gastgeber und den guten Ruf unserer Stadt hat sich das Aprilwetter von seiner halbwegs trockenen und zuweilen sogar sonnigen Seite gezeigt. Was die spanischen Schüler hier am meisten erstaunt hat? Die vielen grünen Bäume, die große Schule mit der lustigen Turnhallen-Kantine und die Tatsache, dass sich Schüler und Lehrer zu Stundenbeginn im Stehen begrüßen. Ziemlich müde und ziemlich traurig haben sich jetzt alle verabschiedet. Plötzlich ist der Austausch schon wieder vorbei. Aber der eine oder andere Kontakt bleibt bestimmt bestehen!

Silvia Cordero


25.04.2019   Toller Erfolg für Sophie Fick (7M) im Plattdeutsch-Wettbewerb

Am Mittwoch fand in der Fritjof-Nansen-Schule in Lurup der Bezirkswettbewerb von "Jungs un Deerns leest Platt" statt. Bei sonnigem Wetter sowie Kaffee und selbstgebackenem Kuchen wurde das Publikum von den Leserinnen und Lesern bestens unterhalten. Die Lesepausen wurden durch kleine plattdeutsche Sketche und Lieder zum Zuhören und Mitsingen verkürzt.

In der Altersgruppe der Jugendlichen von Klasse 7 bis Klasse 9 musste sich Sophie Fick aus der 7M mit starker Konkurrenz messen. Zum Glück konnte Sophie sich mit ihrem großartigen selbstgeschriebenen Text, der uns op Plattdütsch verrät, wie Jane Fonda und so manche Großmutter zu ihrer glatten Haut kommen, durchsetzen und wird nun am 02.06.2019 um 11 Uhr auf der Bühne des Ohnsorg Theaters lesen. Der Eintritt ist frei und alle sind herzlich eingeladen, an der Lesung teilzunehmen und vielleicht sogar einmal eine neue Sprache kennenzulernen.

S. Schneider


04.04.2019   Probenbesuch der Begabungspiloten an der Staatsoper

Wie komponiert man das Geräusch, das eine große Perle macht, die sich wie eine Brausetablette nach und nach in Essigsäure auflöst? Mit unregelmäßigen Pizzicati der Streicher. Wie kann man eine besonders düstere und bedrohliche Atmosphäre erzeugen? Mit einer Ratschgurke, einem Güiro.
Solche überraschenden Einblicke in die Geheimnisse der modernen Musik und in die Entstehung einer Opernaufführung erhielt eine kleine Gruppe unserer Begabungspiloten aus den Klassenstufen 5 - 10. Sie durfte am 02.04.19 eine öffentliche Probe der Oper "Lessons in Love and Violence" von George Benjamin noch vor ihrer deutschen Erstaufführung besuchen.
Nach einer Einführung in Stoffgeschichte, Handlung und Musik durch den Chefdramaturgen Johannes Blum arbeitete Chefdirigent Kent Nagano mit den Philharmonikern zunächst an musikalischen Details, bis es mit dem Bühnengeschehen losging. Mehrere Szenen wurden gespielt, die den letzten Schliff erhielten. Noch waren nicht alle Darsteller in ihren Kostümen zu sehen und die Bühnenarbeiten mussten die Kulisse nachjustieren. Der Komponist George Benjamin war persönlich anwesend und beriet sich immer wieder mit dem Dirigenten. Was alles in einer solchen Opern-Produktion steckt, werden diejenigen hautnah miterleben können, die für unsere geplante Kooperation mit der Staatsoper Hamburg und dem Philharmonischen Staatsorchester ausgewählt werden.

Bettina Weber (Steuergruppe Begabungspiloten)


04.04.2019   Debattieren im Hamburger Rathaus…

durften heute Clara Hohmeyer aus der 9M und Kyan Golmohammady aus der 10MT, die als Regionalsieger des Wettbewerbs Jugend debattiert sich beim Landeswettbewerb messen durften. Vorangegangen war ein dreitägiges Siegerseminar, bei dem beide noch einmal intensiv in Debattiertechniken geschult worden waren. Nun stellten sie sich hochaktuellen Fragen beispielsweise nach einer City-Maut für Hamburg oder ob die Teilnahme an Demonstrationen durch Schüler als Entschuldigungsgrund anerkannt werden soll.
Beide trugen engagiert gute Argumente vor und vertraten würdig das Friedrich-Ebert-Gymnasium. Auch wenn sie keinen Preis erreicht haben, war es ein spannender Tag, an dem sie mit interessanten Menschen einen sehr anregenden Austausch hatten und die wunderbaren Räume des Rathauses einmal von innen erleben durften.

Cornelia Freitag


02.04.2019   Grammatikunterricht einmal anders

heißt es lila, lilane oder lilafarbene Kuh? Was ist denn nun richtig: Taxis oder Taxen? Und sagt man eigentlich gewinkt oder gewunken? Die Schülerinnen und Schüler der 8MT haben sich im Rahmen eines Forschungsprojektes mit diesen und weiteren sprachlichen Fragen beschäftigt. Ihnen standen hierbei Studierende unter der Leitung von Jr. Professorin Gillmann und Professorin Müller von der Universität zur Seite.
Nachdem an einem Projekttag die grammatischen Grundlagen in Kleingruppen erarbeitet und aufgefrischt wurden, ging es in den Computerraum. Dort untersuchten sie im Korpus dwds.de, einer Sammlung von unterschiedlichen Texten, welche sprachlichen Varianten häufiger genutzt werden; ob es Unterschiede zwischen Süd- und Norddeutschland gibt; ob sich die Verwendung über die Zeit geändert hat oder ob in Zeitungsartikeln oder Blogs eine sprachliche Form häufiger vorkommt. Anschließend wurden diese Ergebnisse auf einem echten Forschungsposter zusammengetragen.
Am Freitag 29.3 war es dann soweit: Die Schülerinnen und Schüler präsentierten in der Universität Hamburg ihre Poster und stellten sich den Fragen der Zuhörer. Mit dabei war auch eine 8te Klasse des Lise-Meitner-Gymnasiums, Studierende, Professorinnen aus der Linguistik und Sprachdidaktik sowie weitere Interessierte Eltern und Lehrer.

Christiane Höltmann