Back  Top  

Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium

Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.



29.03.2019   Vamooooo - Schüleraustausch mit Granada

Das Spanisch hier hört sich irgendwie anders an als in der Schule. Darin waren sich alle 20 Schüler und Schülerinnen des Ebert-Gymnasiums bei unserem Austausch schnell einig. Das liegt daran, dass sich unsere Partnerschule IES Ilíberis in Granada befindet, im südspanischen Andalusien. Eine Region mit einer ganz eigenen Sprachfärbung. Doch nach einigen Tagen hatten sich die meisten "hineingehört".
Acht Tage hatten die Jugendlichen Zeit, um das andere Spanisch, das andere Essen, die andere Kultur kennenzulernen. Gemeinsam mit ihren Gastgebern haben sie nicht nur den Schulalltag erlebt, sondern auch die Stadt Granada mit der imposanten Alhambra erkundet und in Málaga die spanische Geschichte erforscht. Anstrengungen, die mit einem Nachmittag am Strand belohnt werden mussten. Auch körperlich wurde den Schülern während des Austausches einiges abverlangt: Die Wanderung in der nahegelegenen Sierra Nevada erforderte Ausdauer und Schwindelfreiheit.
Jetzt freuen sich alle auf den Gegenbesuch der Spanier in Hamburg Ende April.

Silvia Cordero und Michael Milde


26.03.2019   Bigband-Konzert mit dem Landesjugendjazzorchester Hamburg

Am Mittwoch, 20.03. hatten wir das Landesjugendjazzorchester Hamburg bei uns zu Gast. In dieser Auswahlbigband spielen Musikstudenten des Studiengang Jazz der norddeutschen Musikhochschulen. An zwei Nachmittagen konnten unsere Schüler von dem Können und den Erfahrungen der "Profi-Jazzer" profitieren: in langen Workshops probten die einzelnen Sätze unserer Schulband unter Anleitung der Studenten. In einer Tutti-Probe sorgte am Mittwochnachmittag der Leiter des Landesjugendjazzorchesters Hamburg für den letzten Schliff.
Am Abend spielten dann beide Bands ein gemeinsames Konzert in der Ebert-Halle.

Christoph Posselt


24.03.2019   Vorlesewettbewerb Französich am Ebert-Gymnasium

Am 26.2.2019 fand der erste Vorlesewettbewerb im Fach Französisch am Friedrich-Ebert-Gymnasium statt und wurde gleich zum vollen Erfolg. Insgesamt traten die KlassensiegerInnen der sechsten und siebten Klassen von 6 Gymnasien aus dem Süderelberaum gegeneinander an. Jede/r Teilnehmer/in durfte eine kleine Fangruppe mitbringen und so waren wir insgesamt eine bunte Mischung "lese- und zuhörwütiger" SchülerInnen und LehrerInnen, die unseren französisch dekorierten Musikraum 1 erwartungsfroh bevölkerten.
Aufgepeppt wurde die gelungene Veranstaltung durch ein wunderbares Musikrahmenprogramm und am Ende durften wir strahlende SiegerInnen, darunter auch Joachim Hofmann (Klasse 6), 2. Platz und Ewa Michalak (Klasse 7), 1. Platz, gebührend ehren und mit Urkunden und schönen Preisen belohnen.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr im Immanuel-Kant-Gymnasium.

Birgit Glöyer, Fachleitung Französisch


01.03.2019   Bunter Abend 2019

Bei diesem Bunten Abend zeigten besonders viele Schülerinnen und Schüler der Beo-Stufen ihre Talente. So begeisterten zwei Jungs aus der 6. Klasse mit Karten- und Zaubertricks das Publikum in der Ebert-Halle. Mädchen aus der 5M karikierten in einem Sketch die Lehrer, was für großes Gelächter sorgte. Auch die Lehrerband setzte ihre lange Tradition fort und sorgte für musikalische Akzente.
Dank gebührt der Schülervertretung, die den Abend organisiert hat!

Christoph Posselt


28.02.2019   Kammermusikkonzert in St. Johannis

Zum Abschluss des diesjährigen Kammermusikprojektes trafen sich alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zum Konzert am Mittwoch, 27.02.19 in der Kirche St. Johannis in der Bremer Straße um die Ergebnisse der Probenarbeit zu präsentieren. Die zahlreichen Zuhörer konnten Klaviertrios, ein Bläserquintett, ein Blechbläserensemble und andere instrumentale Ensembles mehr hören. Zum Abschluss sang der Kammerchor.
Das Kammermusikprojekt ist ein Beitrag der Fachschaft Musik zur Begabungsförderung. Talentierte und engagierte junge Musikerinnen und Musiker werden zusammen gebracht, um Erfahrungen im Bereich der Kammermusik zu sammeln. Ausgewählte Dozenten begleiten die Probenarbeit und geben Ensembleunterricht.
Wir danken dem Schulverein, der durch seine finanzielles Engagement, das Projekt erst möglich macht.

Christoph Posselt


26.02.2019   Begabungspiloten-Workshop: Creative Gaming

Für technik-affine und kreative Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 gab es am 26. und 27.02.19 ein exklusives Angebot der Begabungsförderung: den Workshop "Creative Gaming".
Christiane Schwinge und Karin Liau vom medienpädagogischen Verein jaf leiteten zwei Tage lang 13 Jugendliche fachkundig dabei an, aus eigenen Storyboards komplexe Computerspiele zu entwickeln. Ihre Aufgabe war es, "Text-Adventures", spannende und amüsante Geschichten, zu programmieren. Das Besondere daran ist, dass man bei diesen Computerspielen den Verlauf der Handlung mitbestimmen kann.
Wer sich für die Ergebnisse des Workshops interessiert, wird beim MINT-Kongress Gelegenheit haben, sie auszuprobieren.

Bettina Weber (Steuergruppe Begabungspiloten)


22.02.2019   Neuigkeiten bei unserer Schulkleidung

Bis zu den Frühjahrsferien gibt es einen Sale mit reduzierten Preisen für T-Shirts (€ 8,00), Polo-Shirts ($ 15,00), Hoodies (€ 20,00) und Jacken (€ 20,00) in unserem Schulshop (Raum 0.32 auf der rechten Gebäudeseite, bis zu den Frühjahrsferien in allen großen Pausen). Einfach mit Bargeld kommen, anprobieren und die Kleidung gleich mitnehmen!

Und es gibt eine neue Kollektion! Die kann man im Shop ansehen, anprobieren und bestellen. Ganz neu: Hipsterbeutel mit Schullogo!

Die Bestellscheine müssen von den Eltern unterschrieben und mit dem passenden Bargeld wieder im Shop abgegeben werden. Am 1. März gehen die Bestellungen an unsere altbewährte Firma PLANFEE und im April kommt dann die brandneue Ware an.

In den fünften Klassen wird die neue Kollektion direkt im Klassenzimmer vorgestellt.

Heike Zander-Hagemann mit Aydan, Dilara und Elina aus der 9T1


17.02.2019   Erfolg bei Jugend forscht!

Frag nicht mich - Finde es selbst heraus! Das war das Motto des diesjährigen Wettbewerbs Jugend forscht, an dem auch drei Gruppen des Friedrich-Ebert-Gymnasiums teilgenommen und im Regionalwettbewerb Hamburg Elbe auch alle Preise erhalten haben. Dabei waren ganz verschiedene Themenbereiche vertreten:  Dass Mikroplastik aus Shampoos das Pflanzenwachstum beeinträchtigt, konnten Jesper Eggers, Nabil Tahiri und Till Meyer-Jark (9 T3) nachweisen und erhielten dafür den den 2. Preis in Biologie. Sie überzeugten durch eine hochaktuelle Fragestellung, der sie mit großer Selbstständigkeit nachgegangen sind. Außerdem erhielten sie den ersten Preis für den besten Stand.
Kann man Lebensmittel, die auf den Boden gefallen sind, innerhalb der ersten 5 Sekunden noch gefahrlos essen? Ob diese sogenannte 5-Sekundenregel zutrifft, hat Daniel Kushnir (9 T1) untersucht und dabei festgestellt, dass die Lebensmittel schon nach kürzester Zeit bakteriell belastet sind. Er erhielt für seine Arbeit einen Sonderpreis im Bereich Biologie.
Klaus, die autonome Drohne, ist vollständig entworfen und gebaut worden von Finn Rübke und Hannes Diederichsen (9 T2). Sie soll einmal Ihren Weg zum vorgegebenen Ziel selbstständig finden. Noch ist sie nicht ganz fertig, doch schon jetzt beeindruckte sie die Jury so sehr, dass Finn und Hannes einen 2. Preis im Bereich Technik erhielten.
Wir gratulieren unseren tollen Teilnehmern!

Cornelia Freitag


14.02.2019   Erfolge bei Jugend musiziert

Acht Schülerinnen und Schüler des EBERT-Gymnasiums nahmen am Wettbewerb "Jugend musiziert" teil und haben tolle Ergebnisse erzielt. Mehrere von ihnen sind nun zum Landeswettbewerb weitergeleitet worden und haben am 23./24. März die nächste Runde vor sich.
Wir gratulieren sehr herzlich!

Christoph Posselt


08.02.2019   EBERT-Schüler bei Jugend musiziert

Zur Vorbereitung auf den Wettbewerb "Jugend musiziert" spielten Schülerinnen und Schüler der Geigenklasse von Frau Roth ihr Wettbewerbsprogramm vor.
Wir drücken fest die Daumen und wünschen viel Erfolg!

Christoph Posselt