Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium
Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.
22.04.2017 Das Ebert-Team beim Zehntel-Marathon
Am Samstag, 22.04.2017, ging das erste Ebert-Zehntel-Marathonteam auf die 4,2 km lange Strecke rund um das Messegelände. 20 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 10 starteten hochmotiviert zusammen mit über 3000 anderen Kindern und Jugendlichen beim jährlichen Laufevent am Vortag des Hamburg Mararhons.
Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!
Jörg Isenbeck
18.04.2017 Lesung von Jutta Heinrich
Am 11. April besuchte uns die Autorin Jutta Heinrich, las aus ihren Werken und stellte ihre Schreibwerkstatt LIT. Junge Köpfe am Friedrich-Ebert-Gymnasium vor. Frau Heinrich hat unsere Schule als eine von wenigen ausgewählt, um eine Schreibwerkstatt für Schülerinnen und Schüler anzubieten.
Jutta Heinrich gab für das Schreiben ihr eigenes Unternehmen auf und verfasste ihren ersten Roman Das Geschlecht der Gedanken wie im Sturm. Ein Verleger empfahl ihr damals, ein männliches Pseudonym anzunehmen, da sich der Roman dann besser verkaufen ließe. Diesen Vorschlag befolgte sie allerdings nicht und das Buch wurde nicht verlegt. Zehn Jahre später wurde ihr Roman schließlich unter ihrem eigenen Namen veröffentlicht und ein großer literarischer Erfolg. Heute schreibt die Autorin keine Romane mehr, sondern konzentriert sich auf Essays und Theaterstücke.
In ihrer Lesung stellte Frau Heinrich uns Ausschnitte aus dreien ihrer Romane und einem Essay vor. Ihre zeitlosen Texte vermitteln uns Themen, mit denen wir uns auch Jahrzehnte später noch befassen können. Außerdem spiegelt sich in ihren Texten wider, dass sie die vielen schwierigen Situationen aus ihren Werken selbst miterlebt hat.
Dadurch, dass die Texte Jutta Heinrichs in einem sehr ernsten und direkten Ton verfasst sind, werden die Themen genau und ehrlich vermittelt. Thematisch legt die Autorin Wert auf gesellschaftskritische Texte, beispielsweise zu Frauendiskriminierung oder Auswirkungen wissenschaftlicher Entwicklungen. Daher versucht sie, Jugendlichen das Schreiben in pädagogischer und politischer Hinsicht näher zu bringen.
Die Schreibwerkstatt von Frau Heinrich am FEG findet in diesem Schuljahr jeden 2. Mittwoch in der 8. und 9. Stunde statt. Sie beginnt am 19.04.17 in Raum HH0.29.
Wir bedanken uns bei Frau Heinrich für ihre Lesung und freuen uns, eine Schreibwerkstatt, geleitet von einer Autorin, an der Schule zu haben!
Liara Tamke & Judith Kruse, 8MT
18.04.2017 Reach Out Konzert in der Friedrich-Ebert-Halle
Im Rahmen des vom Hamburger Kulturprojekt Tonali organisierten Instrumentalwettbewerbs für talentierte Nachwuchsgeiger/innen fand am Mittwoch den 5. April das Reach Out Konzert am Friedrich-Ebert-Gymnasium statt. Hier spielte die 20 jährige Schweizerin Sumina Studer klassische Musik für ein begeistertes Schülerpublikum. Auf der Bühne überzeugte sie nicht nur mit ihrer schönen Musik sondern auch mit der sympathischen und einnehmenden Art. Es gelang ihr, den Schülern Klassik näherzubringen, indem sie über die Musik sprach, mit dem Publikum interagierte und am Ende noch eine Fragerunde hielt. Auch während des anschließenden Mittagessens mit der Crew, dem Musikprofil des SII, hatte sie viele spannende Geschichten über ihre Konzerte und ihr Leben parat. Wir drücken unserer Partnergeigerin die Daumen, denn wenn sie es bis ins Finale schafft, darf sie am 08.07.2017 in der Elbphilharmonie spielen. Für dieses Konzert könnt ihr euch für 6 Euro Tickets beim Musikprofil kaufen.
Vielen Dank an das Tonali-Team, das Musikprofil und natürlich an Sumina Studer dafür, dass sie dieses Konzert möglich und zu so einem Erfolg gemacht haben!
Maja Barthelmen, S 2
17.04.2017 Hamburgs Süden swingt 2017
Über 600 Zuhörer in der Ebert-Halle ließen sich von drei Bigbands aus Hamburgs Süden musikalisch unterhalten. Unsere Schulbigband hatte als Gastgeber zwei weitere Bands eingeladen: Die Bigband Sidewinder spielte unter der Leitung von Frank Meiller, die Bigband der TU Harburg, SwingING. unter der Leitung von Gero Weiland brachte das Begegnungskonzert auf höchstes Niveau.
Lesen Sie auch hier: http://www.besser-im-blick.de/artikel/22-nachrichten/life/3372-bigband-musik-am-laufenden-band
Christoph Posselt
03.04.2017 Abschlussfeier des MINT-Nachwuchscampus
Zur großen Veranstaltung an der TU Harburg kamen verschiedene Kooperationspartner und Vertreter der teilnehmenden Schüler. Unsere Schule war durch eine Gruppe von Frau Freitag vertreten.
Hier finden Sie weitere Informationen zu dem MINT-Nachwuchscampus.
Sehen Sie hier den Präsentationsfilm unserer Schülerinnen und Schüler.
Christoph Posselt
27.03.2017 Probenfahrt des Klassenorchesters 9MT1/2
Fleißig geprobt wurde auf der Orchesterfahrt nach Emsen. Das gemeinsame Orchester der Klassen 9MT1 und 9MT2 war in unser Schullandheim Haus Emsen gefahren, um dort das Sommerkonzert vorzubereiten.
Christoph Posselt
03.03.2017 Bunter Abend 2017
Am Donnerstag, 02.03. begeisterten vielfältige Beiträge auf der Ebert-Bühne das Publikum beim Bunten Abend. Das SV-Team hatte die Veranstaltung toll vorbereitet und S4-Schüler sorgten für die Bewirtung. Unsere jüngsten Schüler waren bei der Einrad-AG beteiligt, etliche Gesangstalente galt es zu entdecken, ältere Schülerinnen beeindruckten durch anspruchsvolle Choreografien und durch Theaterszenen. Auch die Lehrerband rockte wieder ;)
Christoph Posselt
03.03.2017 Kammermusikkonzert in St. Johannis
Mit großer Begeisterung verfolgten die zahlreichen Zuhörer in der voll besetzten St. Johannis-Kirche das Abschlusskonzert des Kammermusik-Projektes. Die Ensembles boten einen Überblick über die Breite der kammermusikalischen Werke von Barock bis Moderne. Die jüngeren Geigen-Schüler überzeugten in der größten Gruppe mit zehn Kindern mit einem Konzert von Telemann. Unsere Abiturienten spielten u.a. im Klaviertrio. Am Ende des Konzertes trat der eigens gegründete Kammerchor auf. Ohne Kooperation mit der Akademie für Musik und Kultur und ohne Unterstützung durch den Schulverein, den Lions Club Hamburg-Harburg-Hafen und dem Rotary Club Harburg hätte dieses Projekt nicht durchgeführt werden können, vielen Dank!
Christoph Posselt
02.03.2017 MINT: wir fahren nach Berlin!
Tim Brübach, Ninos Acan und Andreas Ertugrul (alle S2) sind mit Herrn Bätjer zum MINT-ec- Hauptstadtforum am 23. und 24. Februar 2017 gefahren.
Lesen Sie hier ihren interessanten Bericht.
Christoph Posselt
21.02.2017 OLEDS – die Displays der Zukunft?
OLEDs, kurz für "organic light emitting displays", enthalten organische Farbstoffe, die unter Spannung leuchten. Apple plant, diese neuartigen Displays in ihrem nächsten I-Phone zu verbauen, da sie besonders dünn sind, brilliant leuchten und zudem auch auf biegsamen Oberflächen wie Kunststofffolien aufgebracht werden können. Allerdings sind sie noch recht empfindlich und besitzen zum Teil nur eine kurze Lebensdauer. Wie empfindlich sind nun diese OLEDs?
Dieser Frage ist Tim Brübach (11. Klasse) bei seiner Forschungsarbeit nachgegangen. Er baute selber OLEDs und teste ihre Leistung bei unterschiedlichen Temperaturen und Spannungen. Seine Ergebnisse präsentierte er am Freitag, dem 17.2.17, der Jury des Bundeswettbewerbs Jugend forscht – und überzeugte die Jury so, dass er mit seiner Arbeit einen dritten Preis in der Sparte Chemie gewann.
Wir gratulieren herzlich!
Cornelia Freitag