Back  Top  

Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium

Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.



03.06.2016   Die GAPPer sind da!

Unsere amerikanischen Austauschschüler sind heute früh gut gelandet und mit großem Hallo von den deutschen Familien am Flughafen begrüßt worden. Es gab Blumen, Poster, Willkommensgeschenke und Live-Musik für die 20 Schülerinnen und Schüler und ihren Lehrer, Herrn Larry Anderson.
Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Gäste in den nächsten drei Wochen hier bei uns am Ebert-Gymnasium.
30 Jahre GAPP wird groß gefeiert!

Heike Zander-Hagemann


01.06.2016   Sommerkonzert 2016

"Ein Traum", "grandios", so waren die euphorischen Reaktionen nach dem großen Schulkonzert am Donnerstag, 26.5.. Wieder haben alle Mitwirkenden ihr Bestes getan, um einen wahren Hörgenuss den Zuhörern zu bieten. Meine persönlichen Highlights: Der Beo-Chor mit einem Solo von Folke Regenbogen, das C-Orchester mit dem Klezmer-Stück Earworm und einem Solo von Jakob Böttcher, der Klang des Rhodes-Piano bei Smooth Operator (Musikprofilkurs) und Just the two of us (Bigband).

Die Fotos von Herrn Mönke finden Sie hier.

Christoph Posselt


23.05.2016   Orchesterprobenfahrt der 6M nach Emsen

Bei sommerlichen Temperaturen fuhr die 6M mit Herrn Posselt und Herrn Meiller für drei Tage in unser Schullandheim "Haus Emsen". Fleißig wurde jeden Tag viele Stunden geübt, geprobt und gemeinsam musiziert.
Während der Pausen haben alle die Sonne, das Fußballspiel und den schönen Garten genossen.

Christoph Posselt


18.05.2016   Ausflug Heide Park Soltau

Die Klassen 8T1 und 8MT1 sind am Mittwoch den 11.05.2016 in den Heide Park Soltau gefahren. Wir fuhren morgens um 8:35 mit einem Reisebus los. Die Fahrt dauerte ca. eine Stunde und war etwas langweilig. Jedoch als wir ankamen, waren alle ganz aufgeregt. Jeder bekam sein Ticket und wir gingen rein. Da wir um ca. 9:40 im Heide Park waren, mussten wir noch etwas vor dem "magischen" Tor warten. Dann, um 10 Uhr, ging es los… Alle stürmten durch das Tor und machten sich auf den Weg zu den Fahrgeschäften. Zum Glück mussten wir am Anfang nicht lange warten, da wir fast die ersten im Park waren. Einige gingen direkt zu einer der Hauptattraktionen, der Krake, andere fingen eher klein an, mit der Kinderachterbahn "Indie Blitz". Wir teilten uns in Gruppen von mindestens 3 Personen auf und erkundeten den Heide Park. Colossus, Flug der Dämonen, Limit, alles wurde gefahren. Von den langen Wartezeiten und der brüllenden Hitze ließen wir uns nicht herunterkriegen und hatten viel Spaß. Nebenbei genossen wir noch einige Snacks. Einige versuchen vergeblich, ein Plüschtier zu gewinnen, versagten jedoch gnadenlos. Um ca. 14:30, nach 4 ½ Stunden voller Spaß, trafen wir uns an dem kleinen See und veranstalteten eine Wasserschlacht. Jeder wurde nass, jeder machte mit und jeder hatte Spaß. Leider mussten wir am Ende noch halb nass in den Bus zurück, da die Trockner nicht sonderlich gut waren. Um 15.30 machten wir uns wieder auf den Heimweg. Es war sehr Schade, dass wir gehen mussten, aber jeder hatte Spaß und es war der beste Schultag ever.

Jannik Schön und Sanyam Bathija, 8T1


11.05.2016   Neuigkeiten von der Astronomie-AG

Mitglieder der Astronomie-AG haben bei einem Wettbewerb der Zeitschrift "sternzeit" einen ersten Preis gewonnen. Lesen Sie hier die Details. Außerdem wurde die Gelegenheit für eine besondere Beobachtung genutzt. Lesen Sie hier die Details.

Dr. Marco Möller


02.05.2016   Vierte Girls‘ MINT-Night am Ebert zum Thema Architektur und Bauingenieurwesen

Zum vierten Mal fand in diesem Frühjahr im Rahmen des bundesweiten Girls‘ Days am 28. April 2016 unser MINT-Abend für Mädchen der Jahrgänge 10 und 11 statt. Mit großem Engagement informierten eingeladene Studentinnen und eine Doktorandin aus der TUHH unsere Schülerinnen über Ausbildung und Chancen im MINT-Bereich, wodurch ihnen mögliche interessante Wege für ihre berufliche Zukunft aufgezeigt werden konnten. In diesem Jahr standen das Bauingenieurwesen und Architektur im Fokus.
Unsere Oberstufenschülerinnen Adal Van Voorhis und Sevin Esmeray hatten die Referentin im Vorwege in ihrem Betätigungsfeld an der TUHH interviewt und stellten sie in einer gelungenen Präsentation vor.
Holle Goedeke, Diplomingenieurin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich für Bauingenieurwesen am Institut für Baustoffe, Bauphysik und Bauchemie der TUHH, stellte ihre spannende Forschungsarbeit vor, in der sie Materialien zum Gebäude- und Brückenbau auf ihre Haltbarkeit bzw. Langlebigkeit überprüft. Im Institut setzt Frau Goedeke bei ihrer Arbeit die RFA (Röntgenfluoreszenzanalyse ) ein. Insbesondere für die Charakterisierung von Baustoffen und zur Analyse von Korrosionsprozessen mit einer örtlichen Auflösung bis zu 10 Mikrometern wird diese Analysetechnik eingesetzt. Darüber hinaus wird sie für die Untersuchung von Transportprozessen in porösen Festkörpern und die Bauschadensanalyse verwendet. Ferner werden auch elektronische Bauteile analysiert. Aufgrund der Möglichkeit der zerstörungsfreien Analyse großer Proben an Luft spielt diese Methodik ansonsten auch bei der Analyse von Kunstwerken eine große Rolle. Ihre Forschungsergebnisse werden auf Projekttreffen und Konferenzen vorgestellt. Die Studentinnen Heike Kölzer, Magdalena Nadenau und Lena Reimer stellten konkret das Studium an der Technischen Hochschule vor und gaben Auskunft über wichtige Voraussetzungen für ein naturwissenschaftliches Studium und ihre eigenen Beweggründe und ihre Erfahrungen. Persönliche Gespräche mit den Frauen bei einem leckeren Buffet rundeten den Abend ab.
Im November 2016 wird unser vierter MINT- Themenabend für Jungen stattfinden.

Heike Zander –Hagemann (Abteilungsleitung Berufsorientierung) Kerstin Gleine (Koordinatorin MINT)


23.04.2016   Hamburgs Süden swingt

Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr haben sich wieder vier Bigbands aus dem Süden Hamburgs zusammengefunden, um am Freitag, 1.4., ein gemeinsames Konzert zu geben. Als Gastgeber eröffnete die Big Band des Friedrich-Ebert-Gymnasiums. Die Funky Hats aus Marmstorf und Jazzbond, die Bigband des Gymnasium Süderelbe folgten und zum Abschluss spielte die Erwachsenenband Sidewinder. Ein gemeinsames Stück aller vier Bands setzte den Schlusspunkt.
Wir bedanken uns sehr bei Frau Parry und ihrem Team, die das Konzert live mitgeschnitten hat!

Christoph Posselt


20.04.2016   Konzert für unsere M-Klassen

Im letzten Jahr hatten wir den Percussionisten Stefan Weinzierl zu Gast in einem Konzert am Vormittag für Schülerinnen und Schüler unseres Musik-Zweiges. Das hatte allen so gut gefallen, dass die Fachschaft Musik beschlossen hatte, eine neue Tradition zu begründen: ein jährliches Konzert von Berufsmusikern für unsere M-Klassen am Vormittag in der Ebert-Halle.
In diesem Jahr haben wir den Kammerchor Albis Cantores eingeladen. Die acht Berufssänger singen sonst im NDR-Chor und in anderen namhaften Chören oder als Solisten. In ihrem acapella-Programm präsentierten sie am Montag, 18.4., einen Ausschnitt aus 700 Jahren Musikgeschichte. In anregenden Moderationen zwischen den Werken erklärten sie unseren Schülern stiltypische Merkmale und berichteten aus dem Leben als Berufssänger.

Christoph Posselt


07.04.2016   Erfolg bei "Jugend präsentiert"

Finja Gilles aus der Klasse 10ME2 qualifizierte sich für die zweite Runde des bundesweiten Schülerwettbewerbs Jugend präsentiert. Mit ihrer eingereichten Präsentation konnte die Teilnehmende nicht nur ihre Mitschüler begeistern, indem sie eine naturwissenschaftlich-mathematische Fragestellung anschaulich beantwortete, sondern überzeugte auch die Jugend präsentiert-Jury. Damit ist die erste Hürde genommen: Es wurden 410 Videos von rund 800 Schülerinnen und Schülern bundesweit eingereicht, von denen die 200 Besten nun für eine der vier regionalen Qualifikationsrunden ausgewählt wurden. In der eintägigen Qualifikationsrunde erwartet die Schülerinnen und Schüler ein einführender Präsentationsworkshop, danach stellen sie ihr Können noch einmal live vor einer Jury unter Beweis.
Am 16. April 2016 geht es zur Qualifikationsrunde, wer hier die Jury überzeugt, hat sich für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert. Wir drücken Finja die Daumen!

Jan Bätjer


21.03.2016   Bunter Abend 2016

Am 03.03.2016 lud das SV-Team zum alljährlichen Bunten Abend ein. Dem Publikum wurden ganze 16 Acts geboten - und das Programm war wahrlich „bunt“: Neben Gesang gab es beispielweise die Cheerleader, die Einrad-AG und die Lehrerband zu bestaunen. Die Austauschschüler aus Marseille, die gerade zu Gast waren, spielten gemeinsam mit der Ebert-Band drei Songs. Umrahmt wurden diese Acts von einem Theaterstück; eine Traumreise. Darin versuchte Bene, unser jüngstes SV-Mitglied, im Traum die schöne Hilal zu finden. In seinem Bett reisend musste er so durch verschiedenste Länder, aber auch den Himmel und die Hölle reisen. Tatkräftig unterstützt von den Engeln - und vergebens versucht aufzuhalten von den Teufeln, an deren Spitze als Chef Herr Heyde mitspielte - und von den verschiedene Acts fand Bene sie schließlich in Spanien, wonach die Ebert-Band und unsere französischen Austauschschüler den Abend mit fünf Songs und jede Menge guter Stimmung abrundeten. Das SV-Team bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Besuchern, die uns geholfen haben, gemeinsam so einen schönen Abend zu veranstalten.

Jakob Böttcher & Adal Van Voorhis