Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium
Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.
23.10.2013 Big Probenfahrt nach Emsen
Am Wochenende 26./27. Oktober nimmt die Big Band am Wettbewerb „Jugend jazzt“ teil. Zur Vorbereitung haben wir drei Tage in „Haus Emsen“ intensiv geprobt. Unser französischer Austauschlehrer Michel Labrosse und unser ehemaliger Schüler Marcus Hector haben die Probenarbeit toll unterstützt.
Christoph Posselt
17.10.2013 Grandioses Ergebnis beim Spendenlauf 2013
Der Spendenlauf für unsere indische Patenschule vor den Sommerferien hat sagenhafte 11.916,78 Euro eingebracht. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender!
Birgit Glöyer
01.10.2013 Unsere Klima AG auf der Jungen Hamburger Klimakonferenz im Rahmen der IBA auf dem Energieberg Georgs
Vom 11.-14. Juni 2013 fand auf den Elbinseln die Junge Hamburger Klimakonferenz der Internationalen Bauausstellung IBA statt. Unter dem Motto "Erkunden – Experimentieren – Erleben" setzten sich viele Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Schulen in Hamburg, der Metropolregion und eine Gruppe aus Boston/USA aktiv mit den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung auseinander.
Ziel der Veranstaltung war es, die jüngere Generation für den Klimaschutz zu sensibilisieren, zu eigenständigem Handeln zu motivieren und ihren Forderungen Gehör zu verschaffen.
Kerstin Gleine
29.09.2013 Das Gewaltpräventionsprojekt der Klasse 7T1 in Emsen
Vom 09. Bis 11. September waren wir in unserem Schullandheim in Emsen zum Gewaltpräventionsprojekt. Unsere Klasse (7T1) war dort mit Herrn Wolf und Herrn Holtz. Ebenfalls mitgekommen sind Swantje und Stella, zwei Mädchen des Streitschlichterteams. Im Haus Emsen haben wir überwiegend in Gemeinschaftsspielen gelernt, in Konfliktsituationen gewaltfrei miteinander umzugehen. Dazu wurde unsere Klasse in zwei Gruppen eingeteilt, die versetzt zueinander verschiedene Stationen bearbeitet haben. Die Stationen wurden von zwei Mitarbeiterinnen des IKM (Institut für konstruktive Konfliktlösung und Mediation) betreut. Stella, Swantje, Herr Holtz und Herr Wolf haben sie dabei unterstützt.
Am Dienstagmorgen mussten wir uns "Nupsis" aussuchen, kleine Gegenstände, die wir dann den ganzen Tag verantwortungsvoll behütet haben. Beim Aussuchen mussten wir danach gehen, was zu uns passt. Am Abend haben wir mit dem Wehrwolfspiel angefangen.
Im Großen und Ganzen hat es allen gut gefallen. Ich glaube, viele haben hier etwas Wichtiges für das Leben gelernt.
Jannik M. Karl (7T1)
29.09.2013 Faszination Wüste - eine Geographieexkursion der Klasse 7T1
Wir, die Klasse 7T1, haben am 20.09.2013 den Geographieunterricht ins Phoenix Center verlegt und die Ausstellung "Faszination Wüste" besucht. Dort haben wir die verschiedenen Wüsten der Erde und deren tierische Bewohner kennengelernt. Unser Führer Herr Hansen hat uns viel über die Tiere erzählt. Viele Tiere durften wir sogar anfassen und auf die Hand nehmen. So zum Beispiel einen Skorpion, eine Vogelspinne, Echsen und die nicht giftigen Eierschlange.
Von Herrn Hansen haben wir auch erfahren, dass es im Death Valley im Sommer so heiß ist, dass man Spiegeleier auf der Straße braten kann.
Der Ausflug war ein tolles Erlebnis, das allen viel Spaß gemacht hat und das wir so schnell sicher nicht vergessen werden.
Alannah Thomson, 7T1
25.09.2013 Das Ebert zum 3. Mal als Umweltschule Europa/ Internationale Agenda 21 Schule ausgezeichnet.
Am 23.September wurde unsere Schule zum 3. Mal als Umweltschule in Europa ausgezeichnet.
Verschiedene Kolleginnen und Kollegen unserer Schule haben sich wieder im Rahmen der Unterrichtsarbeit im MINT- und Geografieunterricht, sowie der Klima AG und der Indien AG in den einzelnen Handlungsfeldern engagiert.
In diesem Jahr fand die Auszeichnungsveranstaltung im Rahmen des Extrem - Wetterkongresses in der Hafen-City statt. Jede Schule, die sich für diesen Titel bewirbt, bearbeitet im Laufe des Schuljahres mindestens zwei Handlungsfelder im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung". 57 Schulen in Hamburg wurden in diesem Jahr ausgezeichnet. Das Friedrich-Ebert-Gymnasium wurde in diesem Jahr für die geleistete Arbeit in drei Handlungsfeldern geehrt:
- Gestaltung eines naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts unter Berücksichtigung einer nachhaltigen Entwicklung – in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt Ernährung und Klima: Der essbare Schulgarten
- Projekt "Cradle to cradle - die zweite industrielle Revolution"
- Pflege der Patenschaft in Chittapur (Indien).
Kerstin Gleine
25.09.2013 Frischer Salat und Gemüse aus unserem Schulgarten für die Kantine
Eine reichhaltige Ernte in unserem Schulgarten durch die Arbeit unserer Schülerinnen und Schüler im Rahmen der MINT-AG bescherte unserer Schulkantine frisches Gemüse, Salat und gesunde Kräuter. Unsere Frau Koczakowski, die sich in der Schulkantine ständig um gesundes und leckeres Essen sorgt, hat sich besonders über die gute Ernte aus biologischem Anbau gefreut. Gerne wurde sie dabei durch eifrige Schülerinnen und Schüler unterstützt, gesunde Salate u.a. zu zubereiten. Der Erlös des Verkaufs aus der Kantine kommt in unsere MINT-Kasse und wird für den Kauf neuer Sämereien in der nächsten Saison verwendet.
Kerstin Gleine
06.09.2013 Schulverein bedankt sich für großes Engagement
Seit vielen Jahren hat Frau Ecks das Amt des Kassenprüferin für den Schulverein ausgeübt und sich sehr umsichtig an den Beratungen des Vorstands beteiligt. Für dieses große Engagement bedankten sich der Vorsitzende Herr Rastädter und der Geschäftsführer Herr Beecken bei Frau Ecks und überreichten ihr eine Druckgrafik des Schulgebäudes.
Christoph Posselt
31.08.2013 Big Band spielt im AK Harburg
Bei Sommerfest des Zentrums für seelische Gesundheit der Asklepios Klinik Harburg spielte am Donnerstag, 29.8. die Big Band. Ca. 200 Gäste des Festes ließen sich bei schönem Wetter im Garten der Klinik von unseren Schülern unterhalten.
Christoph Posselt
07.07.2013 Das Ebert als Ausrichter der "Summer School Luftfahrt für Mädchen" der MINT-EC Schulen in Deutschlan
Schülerinnen aus ganz Deutschland und der Türkei haben vom 17. bis 21. Juni 2013 die Möglichkeit gehabt, die faszinierende Welt der Flugzeuge kennenzulernen. Das Friedrich-Ebert-Gymnasium, das seit 2012 zu den insgesamt 165 Excellence Center Schulen in Deutschland zählt, hat für die Mitgliedsschulen dieses Verbandes eine Sommerschule zum Thema Luftfahrt speziell für Mädchen der gymnasialen Oberstufe initiiert und gemeinsam mit der MINT-EC Vereinsleitung in Kooperation mit der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Hamburg, Airbus, Lufthansa Technik, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, der Technischen Universität Hamburg – Harburg, dem Institut ProTechnicale, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem Luftsportclub Stade durchgeführt.
Bei der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Airbus und Lufthansa Technik bedanken wir uns an dieser Stelle sehr herzlich für die finanzielle Unterstützung des Projekts. Der NDR berichtete im Hamburg Journal über das Vorhaben.
Ziel dieser einwöchigen Veranstaltung war es, den Schülerinnen umfangreiche theoretische und praktische Einblicke in die verschiedene Studiengänge und Berufsmöglichkeiten im Bereich der Luftfahrt zu geben und ihr Interesse hierfür zu wecken. Deutschland benötigt auch den weiblichen Nachwuchs in den naturwissenschaftlich-technischen Berufsfeldern. Neben einem Empfang im Hamburg - Center of Aviation - Training HCAT mit Vertretern der beteiligten Institutionen und einer Einführung in das Fliegen, erfuhren die Mädchen im Rahmen von Vorlesungen und Workshops mehr über die Aerodynamik des Flugzeugs, über Flugzeugstrukturen und Kabinensysteme. Darüber hinaus besuchten sie das Testzentrum bei Airbus. Auf Wunsch ist eine Folgeveranstaltung im September 2014 geplant.
Ausführliche Informationen, Bilder und Berichte der Teilnehmerinnen über unsere Veranstaltung finden Sie hier.
Kerstin Gleine, Veranstaltungsleitung und Organisation.