Back  Top  

Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium

Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.



23.05.2013   Sommerkonzert 2013

Der Musikzweig lud am Donnerstag, 16. Mai zum großen Sommerkonzert in die Ebert-Halle ein. Die Klassenorchester 7-10, das C-Orchester, das große Orchester Con Moto, die Bläser-AG, die Big Band, der Beo-Chor und der große Chor Cantiamo boten wieder ein umfangreiches Programm.
Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze.

Weitere Fotos können Sie auf der Seite von Herrn Mönke sehen: www.heikos.de/fotosSK13/
Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht.

Christoph Posselt


05.05.2013   Berufskundliche Exkursion der 10. Klassen

Am Freitag, den 19.4.2013, besuchten unsere drei 10. Klassen die Messe "Wege in den Traumberuf Medien" im CinemaxX am Dammtor. Nach einer Podiumsdiskussion auf der Messe hatten unsere Schüler die Gelegenheit, Linda Zervakis persönlich kennen zu lernen. Linda Zervakis, die als Gesicht der im deutschsprachigen Raum am häufigsten gesehenen Nachrichtensendung bei der ARD sozusagen auf dem Olymp im Medienbereich angekommen ist, ist eine ehemalige Schülerin unserer Schule!
Voll beladen mit diversen Werbebroschüren und Info-Flyern etlicher Universitäten, Fachhochschulen, Akademien und Trainingscamps sowie mit dem Kopf voller neuer Ideen und möglicher Perspektiven verließen unsere Zehntklässler am späten Nachmittag die Messe.

Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht.

Marco Möller


30.04.2013   Erste Girls' MINT Night am Ebert

Eine neue Veranstaltungsreihe hat am Ebert-Gymnasium begonnen: die Girls' MINT Night.
An dem Tag, an dem traditionell unsere Siebtklässler am Girls' und Boys' Day teilnehmen und interessante Erfahrungen in für sie ungewohnten Bereichen machen (Jungs vor allem in sozialen und pflegerischen, Mädchen besonders in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen), werden wir ab jetzt am Abend immer eine Veranstaltung für die Mädchen von Klasse 9 bis 11 durchführen, um sie über Ausbildung und Chancen im MINT-Bereich zu informieren und ihnen damit neue Wege für ihre berufliche Zukunft zu zeigen. In diesem Jahr stand die Verfahrenstechnik im Fokus.
Die erste Girls' MINT Night war ein voller Erfolg: Frau Julia Hobohm, Doktorandin am Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft an der TUHH, informierte über Studienmöglichkeiten an der Technischen Universität und über das Thema ihrer Doktorarbeit. Sie erforscht Möglichkeiten, Seltene Erden aus Mobilfunktelefonen zu recyclen.
Vorgestellt wurde Frau Hobohm von unserer Schülerin Soraria da Costa Nunes, die unsere Referentin eine Woche zuvor in der Universität dazu interviewt hatte. Eine weitere Doktorandin und zwei Studentinnen machten unseren Schülerinnen ebenfalls Mut, ein technisches Studium in Betracht zu ziehen, indem sie ihre persönlichen Voraussetzungen und ihre Motivation für den MINT-Bereich schilderten.
Persönliche Gespräche mit den vier Frauen von der TUHH bei einem leckeren Buffet rundeten den gelungenen Abend ab.
Wir planen eine ähnliche Veranstaltung für die Jungs dieser Jahrgänge für September.

Kerstin Gleine, Heike Zander-Hagemann


29.04.2013   Theaterkurs S2 führt "Tannöd" auf

"Tannöd ist ein beschauliches Dorf in Bayern. Hier werden die unbeliebte Familie Danner und deren Magd Marie erschlagen im Stadel der Danners aufgefunden." So begann der düstere Krimi-Abend in der Ebert-Halle am 25.04. Unter der Leitung von Frau Gärtner zeigte der Theaterkurs nach der literarischen Vorlage eine selbstentwickelte Bühnenadaption. "Eine geschlossene Mannschaftsleistung mit einigen Spitzen", wie Frau Zander-Hagemann in ihrer kurzen Ansprache befand.

Christoph Posselt


25.04.2013   Girls-MINT-Tag im DESY-Schülerlabor

Am Donnerstag, 11.4. nahmen MINT- begeisterte Schülerinnen der Jahrgänge 7 und 8 am "Girls-MINT-Tag" beim Deutschen Elektronen - Synchroton (DESY) teil. Den ganzen Vormittag konnten die Mädchen im Schülerlabor des Institutes experimentieren und ihre naturwissenschaftlich-technischen Kenntnisse anwendungsorientiert vertiefen. Nach der Mittagspause gab es eine spannende Führung durch die Forschungslabore und Vorträge zu verschiedenen Themen konnten gehört werden.

Kerstin Gleine


22.04.2013   Bunter Abend 2013

In der sehr gut gefüllten Friedrich-Ebert-Halle begeisterten die Schülerinnen und Schüler auf der Bühne das Publikum beim Bunten Abend 2013 am Freitag, 19. April. Das SV-Team hatte die Veranstaltung wunderbar organisiert, schon an den Probentagen fiel die gewissenhafte Planung des Teams auf. Am Abend selbst traten in gewohnter Manier unter anderem Bands, Tanzgruppen, die Einrad-AG und Abiturienten mit einem Monty-Python-Sketch auf. Krönender Abschluss war der Auftritt von Adrian Herstatt (S2), der eine geradezu professionelle Akrobatiknummer mit einer Kugel zeigte. Die witzige Moderation hatten Nicoletta, Dominik (beide S2) und Malte (S4) übernommen.
Vielen Dank an alle Beteiligten für den tollen Abend!!!

Christoph Posselt


19.04.2013   Helge Adolphsen zu Gast bei unseren Abiturienten

Der ehemalige Hauptpastor des Hamburger Michel, Helge Adolphsen, war heute zu Gast am Ebert-Gymnasium. Im Rahmen der Vortragsreihe "Zwischen Beruf und Berufung" sprach er vor den Abiturienten und Abiturientinnen über den Beruf des Pastors, seinen persönlichen Werdegang und sein soziales und gesellschaftliches Engagement. Die Schüler waren beeindruckt von Herrn Adolphsens Persönlichkeit und den Schilderungen seiner Erfahrungen. Auch im Ruhestand ist Herr Adolphsen weiterhin höchst engagiert in unterschiedlichen Funktionen, u.a. als Vorsitzender der Hamburger Stiftung Asien-Brücke. In dieser Eigenschaft ist er auch in Kontakt zur Indien-AG unserer Schule.
Die Schüler dankten Herrn Adolphsen für seinen beeindruckenden Vortrag durch interessierte Nachfragen und anhaltenden Applaus.

Heike Zander-Hagemann


17.04.2013   Malte Seibt wird Sieger beim Landeswettbewerb "Jugend debattiert"

Im Hamburger Rathaus kam es am 16. April zur großen Entscheidung: Jeweils 12 zuvor auf Regionalebene ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus der Mittelstufe und der Oberstufe konnten sich in mindestens zwei Debatten miteinander messen. Das Friedrich-Ebert-Gymnasium wurde von Rico Lorenz (9L) und Malte Seibt (S4) würdig vertreten.
Malte Seibt gelang es, in die Finaldebatte einzuziehen, in der er mit guter Sachkenntnis, klar vorgebrachten Argumenten sowie hervorragender Präsenz überzeugte und den ersten Platz belegte. Herzlichen Glückwunsch!
Der Preis für den ersten Platz ist ein fünftägiges Rhetorikseminar, das auf das Bundesfinale in der Hauptstadt vorbereiten soll – und natürlich die Fahrkarte nach Berlin!

Cornelia Freitag und S. Schneider


16.04.2013   Preisträger beim Landeswettbewerb Jugend forscht

Am 4.4.13 und 5.4.13 nahm Ole Stüven (9E) aus dem Naturwissenschaftlichen Praktikumskurs Klasse 9 (NIP) am Landeswettbewerb "Schüler experimentieren/Jugend forscht" bei Airbus teil, für den er sich im Regionalwettbewerb an der TU Harburg mit einem ersten Preis in der Sparte Technik qualifiziert hatte. Er zeigte das von ihm gebaute Boot, welches mit Wasserstoff betrieben wird, der umweltfreundlich durch Solarenergie aus Wasser erzeugt werden kann. Hierfür wurde er mit einem dritten Preis ausgezeichnet. Eindrucksvoll war auch, die vielen anderen Forschungsprojekte aus Hamburger Schulen kennenzulernen. Außerdem durfte Ole an einer sehr interessanten Führung über das Gelände der Firma Airbus teilnehmen.

Cornelia Freitag


08.04.2013   Jugend musiziert!

Die Schülerin Elif Bagci aus der 10 M hat beim diesjährigen Wettbewerb "Jugend musiziert" in der Region Hamburg Süd / West einen hervorragenden ersten Platz belegt. In der Kategorie Violine solo bot sie ein anspruchsvolles Programm mit Stücken von Georg Friedrich Händel, Charles Auguste de Bériot und Aram Chatschaturjan dar. Herzlichen Glückwunsch!

Gabriela Heseman