Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium
Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.
31.10.2021 Halloweenparty
Mit einer vorgezogenen Halloweenparty begeisterte unser Ganztagsteam unter der Leitung von Dr. Marco Möller und Christina Brückmann die Kinder und die ganze Schulgemeinschaft am Freitag, 29.10.21. An den Tagen zuvor wurde am Nachmittag in der Ganztagesbetreuung fleißig gebastelt und für eine gruselige Dekoration gesorgt. Der Ganztageskeller wurde stilecht illuminiert und die Kinder konnten an verschiedenen Stationen spielen, basteln und naschen.
Schon am Vormittag kamen viele Schüler*innen aus allen Jahrgängen im Kostüm und wurden in der Pause vom SV-Team mit Naschis belohnt. Franziska Frisch und Oberstufenschüler*innen boten in der Mittagspause eine Schminkstation, um dem Halloween-Outfit noch den letzten Schliff zu geben.
So haben wir endlich seit Ausbruch der Pandemie wieder eine wunderbare verbindende Aktion der Schulgemeinschaft erlebt! Vielen Dank an alle Helfer*innen und Organisator*innen!
Christoph Posselt
20.10.2021 Konzert am Vormittag
Am 24.09. hatten wir das Landesjugendjazzorchester Hamburg, die Auswahlbigband der norddeutschen Musikhochschulen, zu Gast. Ca. 300 Schüler*innen aus allen Klassenstufen konnten bei der ersten größeren Schulveranstaltung seit Ausbruch der Pandemie dabei sein und höchst virtuose Solisten, einen hervorragenden Bandklang und ungewöhnliche Kompositionen hören. Sie können hier ein Video des Landesjugendjazzorchesters Hamburg sehen.
Christoph Posselt
15.10.2021 Klassenfahrten vor und nach den Herbstferien
Endlich durften wieder Klassenfahrten stattfinden! Unsere 5. Klassen haben sich und unser Schullandheim "Haus Emsen" kennengelernt. Die 7. Klassen und 8. Klassen haben Projektfahrten für "Gemeinsam-stark-sein", unserem Baustein des sozialen Lernens, gemacht. Die Abiturienten konnten mit ihren Profilen eine Woche unterwegs sein.
Sehen Sie Dankesbriefe aus der Klasse 5T3, die sich besonders wohl in Emsen gefühlt hat.
Christop Posselt
10.09.2021 Mini-Impfzentrum in Heimfeld
Für einen Tag verwandelte unser tapferes Hausmeister-Team unsere neue Sporthalle in ein Corona-Impfzentrum. 104 Corona-Schutzimpfungen wurden am 03.09.2021 verabreicht. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag in der Überwindung der Corona-Pandemie, denn die Impfung von allen Personen über 12 Jahren wird von der Ständigen Impfkommission (Stiko) dringend empfohlen. Am 24.09.2021 öffnet unser Mini-Impfzentrum ein weiteres Mal, um die Zweitimpfungen vorzunehmen. Und neue Erstimpfung werden auch möglich sein.
Jörg Isenbeck
05.09.2021 Schulpodcast - 2. Teil
Die beiden Jungs aus der 6. Klasse haben sich ein wichtiges Thema für den zweiten Teil ihres Schulpodcasts vorgenommen: den Kimawandel.
Zu hören ist der Podcast hier: https://anchor.fm/dominik-schulze
Christoph Posselt
12.08.2021 Zeitzeugin - Holocaust- und Feuersturmüberlebende Marione Ingram zu Besuch
Zwei Jahre hat ein Theaterkurs in den Fächer Theater, Kunst und Deutsch mit
Child Survivor Marione Ingram transatlantisch distanziert zusammengearbeitet.
Am 10.8. war die große Premiere des fertigen Videos mit inszenierten Szenen aus ihrer Kindheits- und Überlebensgeschichte in der Friedrich-Ebert-Halle. Als zusätzlicher Gast war Hamburger Zeitzeuge Claus Günther geladen, der als 10-Jähriger in dem Gebäude des heutigen Friedrich-Ebert-Gymnsaiums als Sohn eines Harburger SA-Mannes zur Schule ging.
Hinterher gab es ein Gespräch mit Marione Ingram und Claus Günther über ihre Erlebnisse, deren schmerzhafte Aufarbeitung und ihr Engagement als Zeitzeugen im Kampf gegen das Vergessen und wiederaufkommenden Faschismus.
Mittags hatte die 9T2 Marione und ihren Mann Daniel in das Elsa-Brändström-Haus in Blankenese begleitet. Dort konnten Marione und ihre Schwestern 1946/47 zusammen mit jüdischen Waisenkindern aus den Konzentrationslagern wohnen und lernen und erstmals das Gefühl von Respekt und Geborgenheit erfahren.
Hier finden Sie den Film "Marione Ingram - Kriegskind" unseres Theaterprojekts auf Youtube.
Stefanie Engel
11.08.2021 Die Schreibwerkstatt trauert
Die Schriftstellerin Jutta Heinrich-Rosemann, Mitglied des PEN und Trägerin der Senator-Biermann-Ratjen-Medaille, ist unerwartet verstorben. Nicht nur als Leiterin unserer Schreibwerkstatt, sondern auch mit unterschiedlichsten Lesungen hat sie sich über viele Jahre für das Friedrich-Ebert-Gymnasium engagiert. Stets ermutigte sie Kinder und Jugendliche dazu, ihr schriftstellerisches Potenzial zu entwickeln und ihre persönlichen Ausdrucksformen zu finden. Wir werden sehr vermissen!
Bettina Weber (Begabungspiloten)
09.08.2021 Einschulung der neuen 5. Klassen
Mit großer Vorfreude und etwas Aufregung haben wir heute die Kinder aus fünf neuen 5. Klassen in der Ebert-Halle eingeschult. Das Klassenorchester 8M sorgte für die musikalische Umrahmung der Einschulungsfeier. Die Kinder haben den Vormittag mit ihren neuen Klassenleitungen verbracht und alle mittags in der Kantine gemeinsam gegessen.
Wir wünschen euch allen einen tollen Start am Friedrich-Ebert-Gymnasium!
Christoph Posselt
01.06.2021 Schulpodcast
Zwei Jungs aus dem Jahrgang 5 haben während der Zeit der Schulschließung eine tolle Idee gehabt und einen Podcast über unsere Schule produziert.
Klicken Sie hier zum Anhören.
Christoph Posselt
21.05.2021 One of us is lying
One of us is lying - eine Produktion des Theaterkurses S4
Unter Corona-Bedingungen an einem Theaterstück arbeiten?
Der Theaterkurs S4 zeigt, wie es geht.
Viel Spaß bei unserem Trailer!
Jan Reteike