Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium
Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.
10.01.2011 Kristalle im MINT-Unterricht Klasse 5
Beim Kristallzuchtwettbewerb im Fach MINT der 5M1 wurden in der Woche nach den Weihnachtsferien die Siegerinnen und Sieger ermittelt. Die Auswahl fiel der Klasse nicht leicht, da es viele schöne und interessante Kristalle zu bewundern gab. Durch Abstimmung in der Klasse wurde am Ende Marlene Westecker zur Siegerin gewählt. Knapp danach folgten Robin Bastian und Louisa Schmelzer auf den Plätzen 2 und 3.
Dr. Jens Wörmer
20.12.2010 Bio-S1-Profil besucht die Bibliothek der Technischen Universität Harburg
Am Freitag, 10.12.2010 besuchte das Bio-S1-Profil des Ebert-Gymnasiums die Bibliothek der Technischen Universität Harburg. Die Ziele dieser Exkursion waren das Kennenlernen und Nutzen der Bibliothek bei der Recherche für die Präsentationsleistung und später bei der Präsentationsprüfung im Abitur.
Neben einer Führung durch Fr. Schubert und einer Mitarbeiterin durch die verschiedenen Bereiche der Bibliothek, die uns einen Einblick in das ca. 500.000 Bücher umfassende Magazin und Logistik der Buchausleihe gewährte, bekamen wir von Hr. Hapke auch einen Einblick in die zielgerichtete Recherche sowohl innerhalb der Bibliothek internen Datenbank als auch Online-Datenbanken oder Online-Suchmaschinen wie z. B. Google-Search.
Am Ende hat sich die Mehrzahl der Schüler und Schülerinnen als Nutzer angemeldet und kann somit in Zukunft auf die Ressourcen aller Hamburger Bibliotheken zurückgreifen.
Dr. Uwe Strohbach
16.12.2010 Jubiläumskonzert am Ebert - 30 Jahre Musikzweig - unser Weihnachtskonzert am 09.12.2010
Alle Welt spricht von allen möglichen Krisen, aber ich wüsste nicht zu sagen, dass der Musikzweig am Friedrich-Ebert-Gymnasium sich jemals in einer Krise befunden hätte. Seit 30 Jahren bietet unsere Schule dieses besondere Profil an, seit einer ganzen Generation also. Alle Schulreformen, die teilweise tatsächlich drohten, dem Musikzweig Schaden zuzufügen, hat er überdauert. Über tausend Musiker haben engagierte Musiklehrer/innen hervorgebracht, welche natürlich nicht unbedingt dieses Fach zu ihrem Beruf gemacht, aber sicher in irgendeiner Weise das Feuer der Musik weitergegeben haben oder es noch immer tun.
Den gesamten Bericht über das Weihnachtskonzert können Sie hier einsehen
Claudia Lorenz
07.12.2010 Der neue Jahresbericht ist da!
Frisch aus der Druckerei wurde der neue Jahresbericht angeliefert. "Er ist mit 120 Seiten der umfangreichste Jahresbericht, den es je in der langen Geschichte unserer Schule gab", verkündet im Vorwort stolz das Jahresberichtsteam. Vielen Dank den Redakteuren Oliver Metze, Gabriele Wischhusen-Vogel und Nicole Kroog!
Bei den Weihnachtskonzerten kann der Jahresbericht erworben werden, später erhalten Sie Exemplare über das Schulbüro.
Christoph Posselt
28.11.2010 Info-Nachmittag am Friedrich-Ebert-Gymnasium
Am 26.11. haben unsere Schüler der Jahrgänge 5 und 6 und deren Klassenlehrer ein abwechslungsreiches, weihnachtliches Mitmachprogramm für Harburger Viertklässler gestaltet. Zahlreiche kleine und große Gäste hatten sich am Freitagnachmittag im Kleinen und Blauen Friedrich eingefunden und erfreuten sich an weihnachtlichen Klängen und Erzählungen, an leckeren Waffeln und an lustigen Spielen. Wer wollte, konnte Bonbons kochen, Lebkuchenhäuser bauen, Buttons erstellen, Experimente gestalten, Vasen bemalen, Orchesterinstrumente ausprobieren und vieles mehr. Die Eltern hatten Gelegenheit sich bei Kaffee und Kuchen in der weihnachtlich geschmückten Kantine über unser interessantes Schulprofil zu informieren. Der Kleine Tag der offenen Tür fand nun schon zum dritten mal statt und war wieder ein großer Erfolg.
Gabriele Wischhusen-Vogel
23.11.2010 Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Am 23.11.war es mal wieder so weit, der Schulsieger des Vorlesewettbewerbes 2010 sollte ermittelt werden. Schüler des Jahrgangs 6 waren in der Ebert-Halle versammelt und lauschten gespannt den Darbietungen. Gegen eine sehr starke Konkurrenz aus unseren 6. Klassen setzte sich Jacob Böttcher aus der 6M durch und gewann mit seinem wunderbar vorgetragenen Vorlesebeitrag aus "Krabat" von O. Preußler. Jacob vertritt im März 2011 unsere Schule auf der Bezirksebene. Wir gratulieren und drücken schon jetzt die Daumen!
Gabriele Wischhusen-Vogel
09.11.2010 S1 Physik-Profil besichtigt die Baustelle des Kraftwerkes Moorburg
Es ist zwar politisch umstritten, ob ein Kohlekraftwerk in das Konzept der Umwelthauptstadt Europas 2011 passt, aber es wird gebaut. Wir konnten mit dem S1 Physik-Profil-Kurs am 09. November 2010 live dabei sein. Zumindest zwei Stunden. Es war schon beeindruckend auf einer Großbaustelle mittendrin zu sein. Es wird an vielen Stellen gleichzeitig gehämmert, Großteile verladen, Leitungen verlegt und vieles mehr.
Zuvor gab es eine Einführung von Frau Bode von Vattenfall im Infozentrum. Dort wurden die einzelnen technischen Komponenten des Kraftwerkes erläutert und die Anstrengungen, die Unternommen werden, um einen möglichst hohen Wirkungsgrad zu erreichen und dabei das Ökosystem Elbe und die Luft so wenig wie möglich zu belasten, erklärt.
Danach ging es mit Warnwesten in leuchtorange, Arbeitsstiefeln und Helmen "bewaffnet" auf die matschige Baustelle. Bei dem regen Treiben musste man rangierenden LKWs und Kranwagen ausweichen. Eine von den zwei zukünftigen riesigen Kohlelagerstätten, die später vollautomatisch Kohle einlagern und auslagern, konnten wir von uns Innen anschauen. Nach der Reinigung der Schuhe in der speziellen Schuhputzanlage ging es per Bus dann wieder Richtung Schule. Insgesamt war es eine sehr interessante und beeindruckende Exkursion.
Jan Bätjer
07.11.2010 Frau Glöyer in Chittapur
In den Herbstferien des laufenden Schuljahres bin ich nach Chittapur gereist, um unsere indische Paten vor Ort zu besuchen. Der Aufenthalt war unvergesslich, der Empfang überwältigend und überaus warmherzig. Vor Ort besuchte ich mehrere unserer Kinder zu Hause und verbrachte einen Nachmittag gemeinsam mit der von uns als Ebert-Gymnasium unterstützten Patenklasse. Zum Abschied gab es für alle Kinder ein Freundschaftsband, um unsere Verbundenheit symbolisch zu untermauern. Die Indien-AG plant in nicht allzu weiter Zukunft einen Indien-Abend, auf dem es u.a. Gelegenheit geben wird, einem kurzen Reisebericht zu lauschen.
Birgit Glöyer
28.10.2010 Das Klassenorchester 6M/ML spielt in der Seniorenresidenz Neugraben
Den Bewohnern der Seniorenresidenz Neugraben machten die jungen Musiker aus der 6M/ML eine große Freude, als sie am Nachmittag eine Stunde musizierten. Mehrere Orchesterstücke und etliche Solo-Werke und Duos wurden gespielt. Unsere Schüler baten um Spenden für unsere indische Patenschule: über 500 Euro konnten eingespielt werden.
Christoph Posselt
12.10.2010 Die Elbphilharmonie zu Gast beim Ebert-Gymnasium
Das Klassenorchester 9M/ME konnte am Freitag, 1. Oktober ganze besondere Gäste begrüßen: Vier professionelle Orchestermusiker aus Italien kamen, arbeiteten und musizierten mit unseren Schülern. Dies wurde durch eine Kooperation mit der Elbphilharmonie möglich, da die Musiker aus dem Ensemble „Spira mirabilis“ das Eröffnungskonzert der Elbphilharmoniesaison 2010/11 am 3. Oktober bestritten und sich bereit erklärt hatten, zwei Tage vorher im schulischen Rahmen Nachwuchsarbeit zu leisten. Es war eine wahre Freude unsere Schüler so motiviert und engagiert musizieren zu hören! Die meisten kamen am Feiertag zu Ferienbeginn auch mit zum Konzert von „Spira mirabilis“, das – ganz ungewohnt für ein klassisches Konzert – im Club „Docks“ auf der Reeperbahn stattfand.
Christoph Posselt