Back  Top  

Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium

Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.



08.12.2019   Unser diesjähriges Weihnachtskonzert

Am Donnerstag, 5.12. begeisterten unsere Musik-Ensembles in der vollbesetzten Ebert-Halle das Publikum.
Die Kinder aus der 5MT erlebten ihren ersten Auftritt auf großer Bühne im Beo-Chor. Manche von ihnen spielten auch schon mit anderen Musik-Schülerinnen und -Schülern der Klassen 6-8 im C-Orchester, das den Konzertabend eröffnete. Die Klassenorchester der Stufen 7-10 hatten ein vielfältiges Programm erarbeitet, das klassische Stücke, aber auch Pop-Klänge umfasste.
Der Mittelstufenchor bezauberte das Publikum mit schönen, sehr sauberen Tönen, bevor die Bigband die Zuschauer in die Pause entließ. Unser Schulorchester hatte zwei sehr unterschiedliche Stücke vorbereitet.
Den Abend beschloss der große Chor Cantiamo mit weihnachtlichen Klängen begleitet von der Orgel.
Im Rahmen des Konzertes überreichte der Vorsitzende des Schulvereins, Herr Lüken der Fachschaft Musik neue Instrumente: Bratschen für den Anfangsunterricht.
Vielen Dank allen Spendern und Unterstützern!

Weitere Fotos können Sie auf der Seite von Herrn Mönke sehen.

Christoph Posselt


07.12.2019   Informationstag für Viertklässler - Kleiner Tag der Offenen Tür

Am Freitag, den 29. November 2019, hatten Harburger Viertklässler und ihre Eltern die Gelegenheit, unsere Schule beim Kleinen Tag der Offenen Tür kennenzulernen.
Unsere fünften Klassen präsentierten, was sie schon bei uns gelernt haben. Die MINT-Klassen boten kleine Experimente an, stellten Bonbons her, bastelten und malten mit den jungen Gästen, die auch ihre eigenen Buttons herstellen konnten. Unsere Musikklasse stellte ihre Instrumente vor, die man auch ausprobieren konnte, die Kinder spielten schon in kleinen Ensembles weihnachtliche Lieder und traten wohlgelaunt mit ihrem Chor auf.
Eine Gruppe von Oberstufenschülern sorgte mit frischgebackenen Waffeln für das leibliche Wohl, Schulleitungsmitglieder und Ganztagsmitarbeiter standen für Beratungsgespräche zur Verfügung. Unser Schulleiter stellte derweil in der Kantine bei Kaffee und Kuchen den interessierten Eltern unser schulisches Angebot vor. Wir freuten uns über zahlreiche Besucher und viele interessante Gespräche.
Wir laden Sie ein, uns auch beim Tag der Offenen Tür am Samstag, den 18. Januar 2020, zwischen 10.30 Uhr und 14.00 zu besuchen.

Christoph Posselt


02.12.2019   Harburger Gedenktage 2019

Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule an den Harburger Gedenktagen "erinnern für die Zukunft". Musikerinnen und Musiker unserer Schule spielten bei der Eröffnungsveranstaltung am 29.10.2019 im SDZ Harburg.
Am 14.11 luden wir in unsere Pausenhalle zum traurig aktuellen Thema "Antisemitismus heute" ein. Olaf Kistenmacher referierte und stand für Fragen der Gäste zur Verfügung. Einen Rückblick auf die Gedenktage 2019 finden Sie auf der Homepage des Vereins Gedenken in Harburg.

Jörg Isenbeck


01.12.2019   Ebert-Schülerinnen gewinnen beim Lesewettbewerb

In diesem Jahr fand zum ersten Mal ein DaZ-Lesewettbewerb statt - ein Kooperationsprojekt der Wilhelmsburger Lesewoche "Die Insel liest", der STS Stübenhofer Weg und der Bücherhallen Hamburg. Gelesen wurde am 05.11. und 07.11. in den Räumen der STS Stübenhofer Weg.
Zwei Schülerinnen des FEGs nahmen am 07.11. teil und waren sehr erfolgreich. So ging der 1. Platz an Viktoriia Komarnytska aus der IVK1 und der 2. Platz an Natnicha Moolsarn aus der 5T2. Zudem wurden alle Gewinner*innen der Plätze 1-3 zum zentralen Lesetag (12.11.) ins Bürgerhaus Wilhelmsburg eingeladen und für ihre besonderen Leistungen noch einmal geehrt. So standen unsere Preisträgerinnen hier sogar gemeinsam mit den Preisträger*innen des Preuschhof-Preises für Kinderliteratur, Cally Stronk (2019) und Kai Pannen (2018), noch einmal auf der Bühne.
Für unsere DaZ-Schülerinnen, die neu in Deutschland sind und noch dabei sind, die deutsche Sprache erst zu erlernen, war dieser Lesewettbewerb natürlich eine ganz besondere Herausforderung, eine nachhaltige Erfahrung und ein großes Erlebnis.
Wir gratulieren.

Rita Kloppenburg


26.11.2019   Erfolg beim Wettbewerb "Jugend jazzt"

Unsere Bigband hat beim Wettbewerb Jugend jazzt einen erfreulichen 2. Preis erspielt. Jordi aus der 12. Klasse hat zudem noch einen Sonderpreis als bester Solist bekommen.
Neben dem Wertungsspiel hat die Band auch noch das Abschlusskonzert des Jugend jazzt Wochenendes gemeinsam mit dem Landesjugendjazzorchester Hamburg bestritten.

Christoph Posselt


22.11.2019   Märchenlesung

Im Rahmen der Hamburger Märchentage veranstaltete Jutta Heinrich, Autorin und Leiterin des Literaturzentrums, exklusiv für unsere 5. Klassen und die IVK 5/6 eine abwechslungsreiche und lebendige Märchenlesung.
Die Kinder hörten drei Märchen aus dem hohen Norden, denn das Motto der diesjährigen Märchentage lautet "Märchen aus Skandinavien". "Des Kaisers neue Kleider" des Dänen Hans Christian Andersen eröffnete die Lesung. Dort spricht ein kleines Kind die Wahrheit aus und entlarvt Lügner wie Leichtgläubige - ein aktuelles Thema in Zeiten von "Fake News".

Bettina Weber


19.11.2019   Magie der Logik - ein Kurs der Begabungspiloten

Bereits zum zweiten Mal fand ein besonderes Angebot für schlaue Köpfe statt. Diesmal durften 13 Kinder aus den Klassenstufen 5 bis 7 am Kurs "Magie der Logik" bei Herrn Friedel teilnehmen und sich mit Knobelaufgaben, Zaubereien und kritischem Denken auseinandersetzen. Der Wissenschaftsjournalist war beeindruckt, wie schnell die jungen Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Rätsel lösten. Alle waren von dem Kurs begeistert und hoffen, dass es eine Fortsetzung geben wird.

Ein Beispiel zum Ausprobieren:
Drei Männer gingen in ein Café. Am Ende bekamen sie eine Rechnung über 25 €. Jeder gab dem Kellner 10 € und dieser holte 5 € Wechselgeld aus seinem Geldbeutel. "Behalten Sie bitte 2 € als Trinkgeld", sagten die Gäste, worauf er jedem einen Euro zurückgab. Die Gäste zahlten also 9 € und der Kellner erhielt 2 €. Wo war nur der eine Euro geblieben?

Bettina Weber (Steuergruppe Begabungspiloten)


12.11.2019   Besten-Lesung aus der Schreibwerkstatt LIT. Junge Köpfe

Zum Abschluss der Schreibwerkstatt LIT. Junge Köpfe, die die Schriftstellerin Jutta Heinrich im vergangenen Halbjahr wieder im Rahmen unserer Begabungsförderung angeboten hatte, durfte Vanessa Eisenach aus der Klasse 6 T1 ihre gelungene Geschichte im Literaturhaus Hamburg vortragen. Diesmal waren drei Schulen beteiligt. Das Publikum lauschte amüsiert und interessiert den phantasievollen Texten der Schülerinnen und Schülern. Das Motto der Schreibwerkstatt lautete "Die Stadt der langen Nasen". Dass Lügen dabei eine Hauptrolle spielten, kann man sich denken ...

Bettina Weber (Projektkoordinatorin)


08.11.2019   Schach AG des EBERT erringt doppelte Vizemeisterschaft!

Am 25. Oktober nahm die Schachmannschaft des Friedrich-Ebert-Gymnasium mit zwölf Schülern aus den Klassen 5 bis 10 an den diesjährigen Harburger Meisterschaften im Schulschach teil. Nach sieben spannenden Runden stand in der Mannschaftswertung der zweite Platz zu Buche. Nur einen Punkt mehr holte das siegreiche Team der Goethe-Schule-Harburg. Im Einzelwettbewerb errang Jonas Schmitt (9MT) einen hervorragenden zweiten Platz. Mit sechs Punkten lag er einen halben Punkt hinter dem neuen Harburger Schulschachmeister Siyuan Lu (Heisenberg Gymnasium), verwies aber Titelverteidiger Maximilian Jung (GSH) auf Platz drei. Starke Ergebnisse erzielten auch Nabil Tahiri (10T3), Silas Laube (8M) und Benjamin Rommel (6M) mit fünf Punkten aus sieben Partien. Alle Teilnehmer des EBERT, die sich in der Schach AG auf den Wettkampf vorbereitet hatten, überzeugten mit hoher Motivation, viel Einsatz und fairem Sportsgeist.

Die Schach AG des Friedrich-Ebert-Gymnasiums trifft sich immer freitags von 13.45-15.15 Uhr in Raum LF0028. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind herzlich willkommen!

Dr. Hendrik Hauschild (Leiter der Schach-AG)


29.10.2019   Musikvideo gestaltet

Am Ende des letzten Schuljahres konnte die damalige Klasse 9T1 ein Musikvideo gestalten. Da die Postproduktion länger gedauert hat, können wir erst jetzt das Video präsentieren. Video finden Sie hier.

Christoph Posselt