Unser Musik-Zweig
Das gibt es nur bei uns: Mehr Musik schon ab Klasse 5
Wir bieten als einzige Schule im südlichen Hamburg seit 40 Jahren einen Schwerpunkt Musik ab der fünften Klasse. Schüler, die in der 5. Klasse unseren Musikzweig wählen, dürfen sich auf vier Stunden Musik in der Woche freuen. Eine Doppelstunde davon spielen die Kinder im Orchester, denn jedes lernt ein klassisches Orchesterinstrument. Wir legen viel Wert auf die Praxis. Von Jahrgangsstufe 5 bis 7 unterrichten zwei Lehrer pro Klasse. Ab Klasse 8 stehen drei Stunden Musik im Stundenplan. Im Laufe der Schulzeit beschäftigen sich die Kinder neben dem klassischen Orchester- und Chorklang unter anderem mit Jazz-Pop-Gesang, Musical, Big-Band-Jazz und Filmmusik.
Arbeitsgemeinschaften Musik
Im Musikzweig ist die Teilnahme an einer Musik-Arbeitsgemeinschaft nachmittags Pflicht. Die Auswahl ist groß:
- Nachwuchs-Stufenorchester Concertino piccolino
- Beo-Chor der 5. und 6. Klassen
- Mittelstufen-Chor
- Big Band
- Schulorchester con moto
- Schulchor Cantiamo
Konzerte und Projekte
In der bekannten Friedricht-Ebert-Halle mit herausragender Akustik bringen unsere Musikensembles regelmäßig das Erlernte zu Gehör. Zwei Highlights des Jahres sind das Sommer- und das Weihnachtskonzert. Außerdem präsentieren die Schüler Ergebnisse ihrer Projekte. Klarinetten-Quartett
Musizieren fördert Intelligenz und Kreativität
Studien bestätigen, was wir täglich erfahren: Die Beschäftigung mit Musik befördert die Vernetzung der Gehirnhälften. Das unterstützt Denken und Lernen. In der Musik können sich die Kinder ausdrücken und spüren. Gemeinsame Auftritte stärken das Selbstbewusstsein.
Musizieren bildet für das ganze Leben
Wer zusammenspielt und aufeinander hört, bringt sich ein, übernimmt Verantwortung und bildet eine Gemeinschaft. Im Orchester, in der Band oder im Chor trägt jeder Einzelne Verantwortung für das Ganze mit. All diese Kompetenzen nehmen unsere Schüler weit über ihre Schulzeit hinaus mit ins Leben.
Das erwarten wir
Wir erwarten, dass jedes Kind ein Instrument erlernen möchte und bis zum Ende der Mittelstufe eine Musik-AG besucht. Der Instrumentalunterricht über die Musikschule oder private Lehrer wird von den Eltern finanziert. Wir helfen gerne bei der Vermittlung. Für jüngere Kinder kann die Schule in der Regel zwei Jahre lang ein Instrument ausleihen.
Sehen Sie hier unseren Musik-Zweig-Infoflyer.
Sehen Sie hier Ausschnitte aus dem Weihnachtskonzert 2020.
Und hier sehen Sie unsere Bigband in Action
Hören Sie hier Beiträge aus dem Abschlusskonzert der Kammermusik-Projektes 2018.
-
Blechbläser Quintett
-
Holzbläser
-
Klaviertrio
-
Saxophon Quartett
-
Streich Quartett
Musik-Aktivitäten
Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick über die Aktivitäten unseres Musik-Zweiges.
Eine Gesamtübersicht über Aktivitäten unseres Musik-Zweiges finden Sie hier.
02.07.2025 Musikalischer Glanz zum Abschied – Die 10M begeistert mit Abschlusskonzert
Am vergangenen Abend wurde es emotional, klangvoll und unvergesslich: Die Klasse 10M lud zum Abschlusskonzert und verwandelte den Saal in eine Bühne voller Talente, Vielfalt und Gemeinschaft.
Zu Beginn zeigten die Schülerinnen und Schüler ein Video von sich beim Musizieren in der 5. Klasse, das sehr emotional war und verdeutlichte, wie schnell die Lütten in fünf Jahren zu großen Leuten wurden.
Das Programm ließ keine Wünsche offen – von gefühlvollen Gesangsbeiträgen über klassische Werke bis hin zu modernen Pop- und Rocktiteln. Den Auftakt machte "Autumn Comes" als Gesangsnummer, die gleich zu Beginn für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte. Danach ging es mit der Brandenburg Sinfonia klassisch weiter, bevor mit Bobo le Melone ein fröhlicher Tonwechsel erfolgte.
Besonders unterhaltsam waren die Moderationen, die für eine sehr gute Stimmung in der Friedrich-Ebert-Halle sorgten und gute Laune verbreiteten.
Ein besonderes Highlight war die Interpretation von "Imagine", präsentiert von Sarah, Mads, Leticia, Jana, Viviana, Mathilda und Maria – ein bewegender Moment, der zum Nachdenken anregte und gleichzeitig Hoffnung versprühte. Auch die weiteren Beiträge wie Moldau, Eau und die Hommage an die Beatles zeigten die Vielseitigkeit, das musikalische Können der Klasse und auch deren Zusammenwachsen in den vergangenen Jahren.
Emotional wurde es auch bei "When I Was Your Man", bevor eine wohlverdiente Pause zur kleinen Verschnaufpause einlud – für Publikum und Künstlerinnen und Künstler gleichermaßen.
Im zweiten Teil des Abends wurde das Publikum unter anderem mit Melodien aus dem "Lion King", dem Song "The Night We Met" (einfühlsam dargeboten von Sissi & Jana) und Klassikern wie "Stand by Me" verzaubert. Spätestens bei "Eye of the Tiger" und dem "Dark Knight"-Thema war klar: Hier wird nicht nur musiziert, hier wird gelebt, gefühlt und begeistert.
Den krönenden Abschluss bildete der Song "Tears in Heaven", ein leiser, aber starker Moment des Innehaltens.
Das Abschlusskonzert der 10M war mehr als eine musikalische Darbietung – es war ein Ausdruck von Gemeinschaft, Kreativität und Abschiednehmen mit Stil. Für viele im Publikum war es ein Abend, den man nicht so schnell vergessen wird – und für die 10M ein würdiger Abschluss eines besonderen Kapitels.
Alexandra Kiss
Kooperationspartner
Wir arbeiten mit Musikschulen zusammen, um unseren Schülerinnen und Schülern qualifizierten Instrumental- oder Gesangsunterricht zu bieten. Die Musikgemeinde Harburg ermöglicht unseren Klassen den Besuch von klassischen Konzerten in der Friedrich-Ebert-Halle. Für weitere Informationen zu den aufgeführten Musikschulen klicken Sie bitte auf die dargestelleten Logos der Schulen.