Gremien

Hier finden Sie die wichtigsten Gremien unserer Schule


Schülervertretung

Die Schüler*innenvertretung vertritt im Rahmen der Beschlüsse des Schüler*innenrats die SuS gegenüber der Schulleitung, Lehrer*innenkonferenzen, Elternrat und der Schulkonferenz. Hierfür werden SR-Sitzungen einberufen wofür die SV bis zu 20 Stunden pro Schuljahr gestellt bekommt.
Die Verbindungslehrkräfte sind für die SV ebenfalls große Hilfen wenn es um die Kommunikation und Organisation geht. Allgemein setzt sich die SV für die Interessen der Schüler*innen sein. Mitglieder der SV wurden ebenfalls vom SR für den Kreisschüler*innenrat gewählt, dieser Rat soll die Verbindung der Schüler*innenräte eines Schulkreises untereinander und mit der Schüler*innenkammer pflegen.
Der Vorstand des KSR's setzt sich aus 2 Schülern unserer SV zusammen, einer davon ist in diesem Jahr sogar in der Schüler*innenkammer Hamburg tätig.

Kontakt:
sv-team_24_25@ebert-net.eu

Aktuelle Mitglieder:
Cemre Bengü Aysan (S3)        Angelina Sziegat (S3)
Soma Rahman Ahmed (S3) Raul Ramazonov (S1)
Sarah Brand (10T1) Nisa Hamatoglu (9MT1)
Malik Güner (5MT2)




Der Elternrat des Ebert-Gymnasiums

Liebe Eltern des Friedrich-Ebert-Gymnasiums,

Gute Schule kann nur im gegenseitigen Verständnis und regelmäßigen Austausch entstehen.

Hierbei schreibt das Hamburgische Schulgesetz (HmbSG) den Eltern eine wichtige Rolle zu.

Sie wählen ihre Klassenelternvertretungen und diese wiederum den Elternrat, zu dem jeder Elternteil kandidieren kann.

Der Elternrat bestimmt aus seinem Kreis Vertreter für die Schulkonferenz und für den Kreiselternrat (KER 71 Harburg).

Während der Schulzeit sind Elternhaus und Schule gemeinsam für die Bildung und Erziehung der Kinder und Jugendlichen verantwortlich.

Diese Aufgabe kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten vertrauensvoll zusammenarbeiten: SchülerInnen, LehrerInnen, die Schulleitung und nicht zuletzt die Eltern. Daher beraten diese Gruppen auch wichtige Themen für die Schule gemeinsam in der Schulkonferenz. Diese ist zudem auch das oberste Gremium der schulischen Selbstverwaltung. Der Elternrat an unserer Schule besteht aus 18 Personen sowie 2 Ersatzmitgliedern. Er trifft sich außerhalb der Ferien alle vier bis sechs Wochen. Wir tagen in der Regel schulöffentlich, und es sind alle Eltern, Lehrer- sowie Schülervertreter unserer Schule herzlich eingeladen, an unseren Sitzungen teilzunehmen. Die Termine sind jeweils auch im Schul-Terminkalender enthalten.

In den regelmäßigen Elternrat-Sitzungen werden die Anliegen der Eltern mit der Schulleitung und Vertretern des Schülerrats diskutiert und allgemeine Informationen zum Schulalltag ausgetauscht. Darüber hinaus existieren noch mehrere Ausschüsse und Arbeitsgruppen mit Elternbeteiligung, z.B. der "Kantinen- oder Ganztagsausschuss". Wenn Sie Wünsche an den Elternrat haben, eine Anregung geben möchten oder sich aktiv an der Arbeit z.B. in Arbeitsgruppen beteiligen möchten, freuen wir uns sehr darüber! Sie erreichen uns unter oder Mail-Adresse: elternrat@ebert-net.eu
Alternativ können Sie auch gerne ein Mitglied des Elternrates direkt ansprechen. Herzlich willkommen!


Ausschüsse und Arbeitsgemeinschaften des Elternrats
Ganztagsausschuss:
Peggy Völker, Charlotte Zehrendt

Kantinenausschuss:
Marina Lifschitz, Christine Römhild

Lernmittelausschuss: Anne Christmann, Yvonne Kamprolf

AG "Global Goals":
Karina Detje, Franziska Schulz, Frank Gaster

AG "Mint":
Yvonne Kamprolf, Kay Möller, Marina Lifschitz, Manuel Zunke, Robert Buchmüller

AG "Musik": Melanie Kintzel, Christine Römhild, Juliane Eisele

AG "Sprachen am FEG":
Katja Cantone-Altintaç

AG "Fit & Active Break":
Marina Lifschitz, Juliane Eisele

AG "Gutes Miteinander":
Juliane Eisele, Annette Gerdts (Bereich Inklusion), Kay Möller



ER Kontakt

ER Kontaktformular:

Ihr Name:   
Email:
Betreff:






Der Schulverein des Ebert-Gymnasiums

Der Schulverein ist ein Zusammenschluss von engagierten Eltern, Lehrern und ehemaligen Schülern, denen Schule und Schülerschaft besonders am Herzen liegen.

Heute sind es über 500 Mitglieder, die durch ihren Beitrag und ihr Engagement die Entwicklung der Schule fördern und Schüler aus sozial oder wirtschaftlich schwachen Familien unterstützen. Außerdem betreibt der Verein das Haus Emsen, fördert kulturelle Veranstaltungen, gewährt Zuschüsse zu Klassenfahrten, ermöglicht den Ankauf von Musikinstrumenten und vieles mehr. Wir freuen uns über neue Mitglieder, die bereit sind, unsere Schule regelmäßig zu unterstützen. Schon mit einem Jahresbeitrag ab 20 Euro sind Sie dabei! Der Vorstand des Schulvereins besteht traditionell aus drei Eltern/Ehemaligen, dem Schulleiter und einem Mitglied des Lehrerkollegiums als Geschäftsführer. Der Schulverein des Friedrich-Ebert-Gymnasiums ist gemeinnützig – für Spenden stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus.

Wenn auch Sie die Arbeit des Schulvereins unterstützen wollen, laden wir Sie ein, Mitglied im Schulverein des Friedrich-Ebert-Gymnasiums zu werden. Sofern Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren 1. Vorsitzenden Jürgen Lüken oder unseren 2. Vorsitzenden und Geschäftsführer Dr. Jens Wörmer.

E-Mail: jens.woermer [@] ebert-net.eu

Eine Möglichkeit für den online Beitritt, oder aber für eine einmalige online Spende auch per Paypal, finden Sie hier.
Drücken Sie sowohl für den Beitritt als auch eine einmalige Spende den Button "Fördern".
Die Satzung und das Beitrittsformular finden Sie ebenfalls unter diesem Link.